Anrichte mit Glühbirne, Pflanzen und VR-Brille

Sozialphobie Gruppentherapie


Soziale Ängste betreffen eine Vielzahl von Menschen und machen sich in unterschiedlichen Situationen bemerkbar. Vortragsangst, Angst zu versagen, Angst schlecht vor anderen da zu stehen oder auch die Angst davor, man selbst zu sein, können sehr belastend sein. Meist gehen soziale Ängste mit körperlichen Symptomen wie Schwitzen, Zittern, Erröten, Stottern, Übelkeit, etc. einher.

Manchmal lässt sich gemeinsam erreichen, was alleine nicht möglich ist – die Sozialphobie Gruppentherapie bietet Ihnen den optimalen Raum, um gemeinsam mit Gleichgesinnten an den Themen zu arbeiten – Sie lernen Methoden kennen, die Ihnen dabei helfen, sich Ihren sozialen Ängsten zu stellen, selbstsicherer zu werden und Kontrolle zurückzuerlangen

Warum eine Gruppentherapie bei sozialer Angst?

Übungsfeld

Durch das Gruppensetting können Sie verschiedenste Übungen in sicherer Umgebung ausprobieren.

Reflexionsraum

Das Gruppensetting bietet einen optimalen Raum zur Selbstreflexion und zur persönlichen Entwicklung.

Beziehungsfeld

Innerhalb der Gruppe lernen Sie neue Leute kennen und können sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Motivation

Die gegenseitige Unterstützung in der Gruppe fördert Ihre Motivation und Sie gelangen schneller an Ihr Ziel.

Wie läuft die Sozialphobie Gruppentherapie ab?

  • 8 Wochen: Über diesen Zeitraum erstreckt sich die Sozialphobie Gruppentherapie.
  • 8 Module: Jede Woche findet ein anderes Modul statt, wobei unterschiedlichste Themen behandelt werden: z.B. Aufmerksamkeit, Selbst- und Fremdbild, Kommunikation, etc.
  • 100 Min. Einheiten: Der Fokus liegt vor allem auf dem Austausch und dem Üben innerhalb der Gruppe.
  • 5-8 Teilnehmer:innen: Diese bleiben über die gesamte Gruppe hinweg dieselben.
  • Unterlagen: Im Rahmen der Gruppentherapie erhalten Sie ein umfangreiches Manual mit theoretischer Aufbereitung zur Vertiefung, zahlreichen Übungen und Tipps für den Alltag.

  • Nach Abschluss gibt es die Möglichkeit, in eine weiterführende Gruppe zu wechseln.

Behandlungsplan: Gruppentherapie

Haben Sie Fragen zum wöchentlichen Ablauf? Wir helfen Ihnen gerne jederzeit weiter!

  1. Voraussetzung: Erstgespräch

    kostenlos & unverbindlich

    Ebenso wie in der Einzeltherapie ist ein Erstgespräch auch im Vorhinein der Gruppentherapie essentiell wichtig, um die Rahmenbedingungen festzulegen und sich gegenseitig kenenzulernen. Das Erstgespräch kann auch online stattfinden!

  2. Befindlichkeitsrunde

    1. Teil

    Mann redet mit Therapeutin

    Hier findet der Austausch in der Gruppe statt. Wie war die letzte Woche - was hat geklappt, wo gab es eventuell Probleme oder Schwierigkeiten? Die Perspektiven der anderen Teilnehmer:innen kennenlernen und sich gegenseitig unterstützen.

  3. Impulsvortrag

    2. Teil

    Jede Woche beschäftigen wir uns mit einem speziellen Thema, welches kurz vorgestellt wird. Diese Themen können unter anderem sein: Selbstbewusstsein stärken, Scham abbauen, Aufmerksamkeit lenken, Selbstakzeptanz üben, oder Spontaneität gewinnen.

  4. Interaktive Übungen

    3. Teil

    Im praktischen Teil der Einheit wenden wir eine Reihe von Techniken und Methoden an, um die Inhalte des Impulsvortrags umzusetzen. So werden Sie Entspannungsübungen und Rollenspiele kennenlernen, spontane Präsentationen halten oder mit Theaterübungen einen spielerischen Zugang zur Angstbehandlung finden.

  5. Nachsorgetermin

    ein halbes Jahr später

    Auch im Rahmen der Gruppentherapie bieten wir ein Nachsorgegespräch an. Gemeinsam evaluieren wir Ihre aktuelle Situation. Hat sich der Therapieerfolg halten können? Sind Sie in einem angstfreien Leben angekommen?