Studium der Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie
Forschungsmitarbeit an der Universität Wien
Fachjournalistin
Technische Innovationen wie Neurofeedback oder virtuelle Realität unterstützen die Behandlung von Angststörungen. Vor allem dort, wo die Konfrontation anfangs noch schwierig ist, wie etwa bei sozialen Ängsten, eignen sich diese Methoden hervorragend als Brückenfunktion.